Wohnmobilreise Schottland Teil 2 : Seehunde an Loch Fleet | Eilean Donan Castle | Isle of Skye

Ein Beitrag von Wickie On Tour
📍 NC500, Loch Ness, Udale Bay, Loch Fleet & Isle of Skye


Ein Morgen wie aus dem Bilderbuch – mit typisch schottischem Wetter

Nach einer wunderbar ruhigen Nacht in unserem Camper wachen wir entspannt und gut gelaunt auf. Endlich mal kein Regen, der auf das Dach trommelt! Das schottische Wetter meint es heute zwar nicht ganz so gut mit uns – es ist frisch, der Himmel bewölkt, aber für uns gehört das einfach dazu.
Wir genießen unser gemütliches Camper-Frühstück mit einer heißen Tasse Kaffee. Diese kleinen Rituale, irgendwo mitten im Nirgendwo, sind für uns das wahre Vanlife-Gefühl.

Während wir den Tag planen, steigt die Vorfreude: Heute steht Loch Ness auf dem Programm – und vielleicht begegnen wir ja sogar dem legendären Ungeheuer Nessie? Unser eigentliches Ziel ist das Urquhart Castle, eine der bekanntesten Burgruinen Schottlands, malerisch am Ufer des Lochs gelegen.

 


Loch Ness – Mystik, Natur und eine kleine Enttäuschung

Die Fahrt entlang des Loch Ness ist atemberaubend. Rechts von uns das dunkle Wasser des Sees, links sanfte Hügel und dichte Wälder, immer wieder gesprenkelt mit gelbem Ginster. Die Stimmung ist mystisch, fast ein wenig geheimnisvoll – kein Wunder, dass sich hier so viele Legenden ranken.

Doch am Urquhart Castle wartet die erste Überraschung des Tages auf uns: Ohne Online-Reservierung kein Einlass!
Weder ein Parkplatz für unser Wohnmobil noch ein spontaner Rundgang durch die Ruinen sind möglich. Ein bisschen Frust macht sich breit – aber das gehört zum Reisen eben auch dazu. Wir nehmen’s mit Humor, machen ein Erinnerungsfoto und beschließen, uns ein neues Ziel zu suchen.


Udale Bay – Sonne, Ruhe und Industrie am Horizont

Wir steuern die Udale Bay an, einen Ort, der uns völlig überrascht. Die Sonne kämpft sich plötzlich durch die Wolken und taucht die Bucht in ein goldenes Licht. Nach dem grauen Morgen fühlt sich das fast wie ein kleines Geschenk an.
Was uns sofort auffällt: Der Blick hinüber nach Invergordon, wo vier riesige Bohrinseln mitten im Wasser liegen – ein eigenartiger, aber spannender Kontrast zur Idylle am Ufer.

Hier lässt sich der Tag wunderbar ausklingen. Wir beobachten, wie die Möwen im Wind segeln, trinken noch einen Kaffee vor dem Camper und genießen einfach den Moment. Nach so einem ereignisreichen Tag schätzen wir die Stille umso mehr.
Die Nacht ist herrlich – kein Regen, kein Sturm, nur die leisen Geräusche der Natur.

BILD: Sonnenuntergang/Bucht, Bohrinseln im Hintergrund


Seehuende am Loch Fleet – ein echtes Naturwunder

Am nächsten Morgen machen wir uns voller Energie auf den Weg. Unser Ziel: Loch Fleet, ein Naturparadies, das besonders für seine Seehunde bekannt ist.
Schon bei der Ankunft sind wir begeistert – zur Ebbe liegen überall auf den Sandbänken die Seehunde, dicht an dicht, mal dösend, mal neugierig in unsere Richtung blickend.

Für Kirsten ist das ein Traum: Mit Kamera und Teleobjektiv gelingen ihr tolle Aufnahmen, während ich die Tiere einfach fasziniert beobachte.
Aus Respekt vor den Seehunden verzichten wir bewusst auf Drohnenflüge – das Wohl der Tiere geht für uns immer vor.

BILDER: Seehunde auf Sandbank, Kirsten beim Fotografieren

Wir verbringen eine ganze Weile an diesem besonderen Ort, genießen die Ruhe und fühlen uns wie mitten in einer BBC-Naturdoku. Solche Momente sind der Grund, warum wir unterwegs sind!


Verwunschene Friedhöfe & zottelige Highland-Kälber

 

Schottland ist ein Land voller Geschichte – und das merkt man an jeder Ecke. Unterwegs entdecken wir einen alten Friedhof: Moosbedeckte Steine, überwucherte Mauern und verwitterte Inschriften erzählen von Jahrhunderten, die hier vergangen sind.
Wir nehmen uns Zeit, spazieren zwischen den Grabsteinen und lassen die besondere Atmosphäre auf uns wirken.

BILD: Alter Friedhof

Und dann, ein echter Roadtrip-Moment: Am Straßenrand entdecken wir unsere ersten Highland-Kälber! Die kleinen, flauschigen Rinder mit ihren Knopfaugen und zotteligen Fellen wirken fast wie Plüschtiere. Sie stehen neugierig im Gras, lassen sich von uns nicht stören und sorgen für viele Fotos und ein breites Grinsen im Gesicht.

BILD: Highland-Kalb


Eilean Donan Castle – das schottische Märchenschloss

Ein Höhepunkt unserer Reise wartet: Eilean Donan Castle, das berühmte Schloss auf der kleinen Insel am Zusammenfluss dreier Lochs.
Schon von Weitem wirkt die Burg beeindruckend – wie aus einem Märchenfilm. Kein Wunder, dass hier „Highlander“, „James Bond“ und viele andere Filme gedreht wurden!

Wir schlendern über die Steinbrücke, genießen den Blick auf das Wasser und die Berge im Hintergrund. Im Inneren des Castles tauchen wir tief in die schottische Geschichte ein: Schmale Steintreppen, Rüstungen, alte Möbel und sogar Fässer mit der Aufschrift „Gunpowder“.
Leider dürfen wir drinnen nicht filmen – aber jeder Raum, jeder Winkel erzählt seine eigene Geschichte.

BILDER: Außenansicht Castle, Selfie von uns am Schloss

Wir nehmen uns Zeit, entdecken immer neue Details, und fühlen uns fast ein bisschen wie Zeitreisende.


Isle of Skye – Nebel, Schafe und das Gefühl von Freiheit

Von Eilean Donan geht es weiter auf die Isle of Skye. Die Landschaft wird noch rauer, die Berge wilder, und als wir unseren Stellplatz für die Nacht finden, sind wir umgeben von Schafen – und, typisch schottisch, von dichtem Nebel.
Das Abendlicht taucht alles in ein sanftes Grau, die Welt wird ganz still, und wir genießen das Gefühl, hier draußen wirklich angekommen zu sein.

Solche Momente machen das Vanlife für uns so besonders: Freiheit, Natur und einfach das Hier und Jetzt.


Fazit & Ausblick

Unsere zweite Etappe durch Schottland war ein echtes Abenteuer – mit kleinen Rückschlägen, großen Glücksmomenten und ganz viel echter Natur.
Im nächsten Teil nehmen wir euch mit zu Dunvegan Castle und zum sturmumtosten Neist Point Lighthouse. Freut euch auf neue Geschichten, atemberaubende Aussichten – und einen echten Orkan auf der Isle of Skye!


Google Maps-Links zu den Highlights


Hat dir unser Beitrag gefallen?

➡️ Dann schau jetzt unser aktuelles Video auf YouTube und abonniere unseren Kanal für noch mehr Schottland- und Vanlife-Abenteuer!
💬 Schreib uns in die Kommentare, welcher Moment dich am meisten begeistert hat – oder teile deine Schottland-Tipps!
👍 Teile diesen Beitrag gern mit Freunden und auf Social Media, damit noch mehr Menschen Lust auf Schottland bekommen.

Danke, dass du uns auf unserer Reise begleitest – wir freuen uns schon auf den nächsten Teil mit dir!


 

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar