Wohnmobilreise Schottland Teil 3 : Dunvagan Castle | Niest Point Lighthouse | Isle of Skye
Teilen
Ein Beitrag von Wickie On Tour
📍 Isle of Skye – Church of Kilchrist, Dunvegan Castle & Sturm am Neist Point
Ein Tag wie aus der Highlands-Saga – rau, wild, unvergesslich
Nach einer ruhigen Nacht zwischen all den Schafen auf der Isle of Skye begrüßt uns der Tag mit dunklen Wolken und Wind, der über die Hügel pfeift.
Schottland zeigt wieder seine wilde Seite – und wir sind mittendrin.
Mit einer Tasse Kaffee im Wohnmobil und Blick auf das satte Grün der Insel planen wir unseren Tag. Für uns ist genau das echtes Vanlife: morgens im Pyjama, draußen Schafe, drinnen Gemütlichkeit – und das Abenteuer schon vor der Tür.
Church of Kilchrist (Cill Chriosd) – Mystik und Geschichte pur
Unser erster Stopp ist ein echter Geheimtipp: Die Ruine der Church of Kilchrist (Cill Chriosd), versteckt am Straßenrand mitten im Moor.
Google Maps-Link zur Church of Kilchrist
Der Parkplatz ist klein, aber für ein paar Wohnmobile reicht es. Schon beim Aussteigen spüren wir: Hier ist die Zeit stehen geblieben.
Zwischen verwitterten Grabsteinen, keltischen Kreuzen und den Resten der alten Kirchenmauern spüren wir die Geschichte auf Schritt und Tritt.
Die Kirche war über Jahrhunderte das spirituelle Zentrum für den Clan MacKinnon. Hier wurde getauft, geheiratet, Abschied genommen und der Blick geht bis zu den Bergen am Horizont.
Wenn der Wind übers Moor fegt, fühlt es sich an, als würde eine andere Welt ganz nah kommen. Mystisch, magisch – Gänsehaut garantiert!
Tipp:
Nimm dir Zeit, laufe langsam durch die Ruine und sauge die Atmosphäre auf. Gerade bei Wind ist der Ort noch eindrucksvoller.
Dunvegan Castle – Clanschätze, Legenden und Seehunde
Weiter geht’s Richtung Norden, vorbei an grünen Hügeln, immer wieder Meerblicke – bis plötzlich Dunvegan Castle vor uns liegt, das älteste durchgehend bewohnte Schloss Schottlands.
Google Maps-Link zu Dunvegan Castle
Der Parkplatz ist groß und kostenlos. Schon der erste Blick auf die Gärten und das Schloss macht Lust auf mehr.
Wir kaufen unser Ticket (17 Pfund p. P., Stand 2024) – und los geht’s:
-
Mächtige Gemäuer & geheime Räume:
Alte Möbel, große Ahnenporträts, Ritterrüstungen, Erinnerungen an vergangene Jahrhunderte. -
Die legendäre Fairy Flag:
Ein uraltes Banner, dem der Clan MacLeod magische Kräfte nachsagt – und um das sich viele Mythen ranken. -
Der Dunvegan Cup & das Horn von Sir Rory Mor:
Faszinierende Clanschätze mit echten Abenteuergeschichten – und der Tradition, das Horn auf Ex zu leeren. -
Garten-Highlight & Seehunde:
Exotische Pflanzen, kleine Wasserfälle, uralte Bäume. Bei gutem Wetter starten vom Schloss aus Bootstouren zu den Seehunden – ein absolutes Highlight!
Unser Fazit:
Dunvegan Castle ist ein Ort, an dem Geschichte und Familienleben bis heute verschmelzen. Man spürt den Geist der Highlands, den Stolz der Clans – und bekommt einen der schönsten Ausblicke der Insel gratis dazu.
Neist Point Lighthouse – Sturm am wilden Ende von Skye
Der Wind nimmt zu, und die App meldet Sturm. Trotzdem wollen wir zum Neist Point Lighthouse – dem wilden Leuchtturm am westlichsten Zipfel der Insel.
Google Maps-Link zum Neist Point Parkplatz
Schon die Fahrt ist ein Erlebnis: enge Straßen, Schafe auf dem Asphalt, weite Landschaften und immer wieder dramatische Wolken über dem Meer.
Der Parkplatz ist riesig (und wird gerade noch erweitert).
Aber heute hält uns kaum etwas auf den Beinen: Der Sturm peitscht, das Wohnmobil wackelt, und wir kämpfen uns die steilen Treppen zum Leuchtturm nach unten.
Am Geländer festhaltend – das ist kein Ausflug für Schönwetter-Touristen!
Der Leuchtturm selbst ist geschlossen, aber die Kulisse ist spektakulär:
Klippen, Atlantikwellen, Möwen im Wind, und mit Glück siehst du sogar Delfine oder Wale.
Wir überlegen kurz, den Weg abzubrechen, aber der Ausblick belohnt – und der Rückweg fühlt sich wie ein echtes Abenteuer an.
Tipp:
Bei Sturm wirklich nur mit festem Schuhwerk und Windjacke! Zum Sonnenuntergang soll’s hier magisch sein – aber Achtung: Der Wind kann heftig werden.
Unser Vanlife-Fazit
Am Abend finden wir einen ruhigen Platz für die Nacht. Draußen tobt der Sturm, drinnen ist’s gemütlich.
Ob es eine gute Idee war, bei diesem Wetter genau hier zu stehen? Das erfahrt ihr im nächsten Video!
Wir merken immer wieder: Schottland im Wohnmobil ist Abenteuer pur.
Manchmal rau, oft wunderschön, immer überraschend.
Praktische Tipps für deine Skye-Tour
-
Parkplätze & Übernachtung: Es gibt viele Stellplätze auf Skye – aber in der Hochsaison am besten früh da sein oder vorab recherchieren.
-
Eintritt Dunvegan Castle: 17 £ (Stand 2024) – inkl. Erlaubnis zum Fotografieren.
-
Seehunde: Die Bootstour startet direkt am Schloss, bei Sturm kann’s aber Ausfälle geben.
-
Beste Reisezeit: Mai bis September, aber das Wetter ist immer eine Überraschung – das ist Teil des Abenteuers!
Unsere Highlights & Links zum Nachreisen
Hat dir unser Beitrag gefallen?
➡️ Dann schau unser aktuelles Video auf YouTube und abonniere unseren Kanal für noch mehr Schottland- und Vanlife-Abenteuer!
💬 Schreib uns in die Kommentare, was dich an der Isle of Skye am meisten begeistert hat – oder verrate uns deinen persönlichen Geheimtipp!
👍 Teile diesen Beitrag gern mit Freunden und auf Social Media, damit noch mehr Lust auf Schottland bekommen.
Danke, dass du uns auf unserer Reise begleitest – bis zum nächsten Teil mit neuen Abenteuern!