Schweiz mit dem Wohnmobil – 5 Alpenpässe & 2 Gletscher
Split
Ein Beitrag von Wickie On Tour
Schweiz mit dem Wohnmobil – 5 Alpenpässe & 2 Gletscher
Ein Abenteuer voller Serpentinen, Gletscherblicke und unvergesslicher Momente
Nach einer etwas unruhigen ersten Nacht starten wir voller Vorfreude auf die Tour durch die Schweizer Alpen. Mit unserem Wohnmobil wollen wir fünf der schönsten Alpenpässe erleben und gleich zwei Gletscher besuchen. War uns unterwegs erwartet? Natur pur, jede Menge Kurven und unvergessliche Ausblicke. 🚐⛰️❄️
Werdenberger See – Idylle am Start
Unser erster Halt führt uns ins St. Galler Rheintal. Am Werdenberger See spiegeln sich die Berge im klaren Wasser, während das kleine Städtchen Werdenberg mit seinen alten Holzhäusern direkt am Ufer liegt. Ein idyllischer Platz – perfekt für einen entspannten Start in die Reise.
📍Google Maps: Werdenberger See
Klausenpass & Staubbifall – Klassiker mit Wasserfall
Weiter geht’s über den Klausenpass (1.948 m). Die Serpentinen winden sich spektakulär durch die Berge und verbinden das Urnerland mit dem Glarnerland. Für uns einen besonderen Moment, denn genau hier waren wir schon vor zwei Jahren mit dem Quad unterwegs.
An der Strecke fällt sofort der Staubbifall ins Auge – mit 250 Metern einer der höchsten frei gefallenen Wasserfälle der Schweiz. Wegen seines feinen Sprühnebels wird er auch „Brautschleier“ genannt. Schon vor über 100 Jahren verewigten Reisende diesen Anblick auf Postkarten. 🌊✨
📍 Google Maps: Klausenpass
📍 Google Maps: Staubbifall
Gotthardpass
– Teufelsbrücke, Suworow-Denkmal & geheimer Stollen
Unser zweiter Pass ist der Gotthard (2.106 m) – seit dem Mittelalter einer der wichtigsten Übergänge zwischen Nord und Süd.
Am Geissenplatz wandern wir zur legendären Teufelsbrücke , die über die wilde Schöllenschlucht führt. Gleich daneben erinnert das Suworow-Denkmal (1899) an die Schlacht von 1799, als russische Truppen hier gegen die Franzosen kämpften.
Wer genau hinschaut, überall kleine Eingänge im Fels: Letzte alte Bunker und Stollen, die während des Zweiten Weltkriegs Teil der Reduit-Linie waren. Ein Stück schweizerische Militärgeschichte mitten in der Bergwelt.
📍Google Maps: Gotthardpass 📍Google Maps : Teufelsbrücke & Suworow-Denkmal
Furkapass – James Bond & der Rhône-Gletscher
Der Furkapass (2.429 m) gilt als eine der spektakulärsten Alpenpässe überhaupt. Schon 1866 eröffnet, führte er einst Postkutschen durch die Serpentinen. Weltberühmt wurde er 1964 durch James Bond – Goldfinger , als Sean Connery mit dem Aston Martin hier entlangfuhr.
Am Rhône-Gletscher erinnert das verlassene Hotel Belvédère an vergangene Zeiten. Ein magischer Ort, an dem Geschichte, Natur und Kino aufeinandertreffen. 🎬❄️
📍 Google Maps: Furkapass 📍 Google Maps: Rhône-Gletscher & Hotel Belvédère
Stellplatz in Bodmen – Idylle am Fluss
Am Abend erreichen wir das kleine Bergdorf Bodme im Wallis. Auf dem Stellplatz direkt an der Vispa genießen wir die Bergkulisse. Die Nacht war allerdings unruhig – der Fluss rauschte so laut, dass an erholsamen Schlaf kaum zu denken war. Trotzdem ein schöner Ort, um die erste Etappe ausklingen zu lassen.
📍 Google Maps: Bodme Stellplatz
Aletschgletscher – Gigant aus Eis
Nach einer kurzen Fahrt geht es nach Fiesch , wo wir die Seilbahn zum Eggishorn nehmen. Schon während der Fahrt sehen wir die gigantische Eismasse, die sich über 20 Kilometer durch die Alpen schlängelt. Oben angekommen liegt er vor uns: der Aletschgletscher , mit bis zu 800 Metern Mächtigkeit der größte Gletscher der Alpen – UNESCO-Welterbe und ein echtes Naturwunder.
So beeindruckend er ist, so nachdenklich stimmt er auch: Seit 1850 hat er mehr als drei Kilometer Länge verloren. Experten gehen davon aus, dass der Aletschgletscher bis zum Jahr 2100 schnell vollständig verschwunden sein könnte, wenn die Temperaturen weiter steigen.
📍 Google Maps: Eggishorn – Aletschgletscher
Grimselpass – Stauseen & Murmeltiere
Unsere Tour führt uns weiter über den Grimselpass (2.164 m). Karge Granitlandschaften, mächtige Stauseen und die legendäre Gelmerbahn machen diese Strecke unvergesslich.
Oben auf der Passhöhe entdecken wir ein Murmelgehege. Auch wenn die Tiere hier nicht frei leben, ist es spannend, die Alpenbewohner aus nächster Nähe zu beobachten – mit ihren lauten Pfeifen und ihrem putzigen Verhalten. 🐿️
Sustenpass & Steingletscher – Finale mit Drohnenflug
Zum Abschluss fahren wir über den Sustenpass (2.224 m), eröffnet 1946 und bis heute eine der schönsten Panoramastraßen der Schweiz.
Wir halten am Steingletscher , der auf rund 1.800 Metern Höhe liegt. Heute noch rund fünf Kilometer lang und bis zu 200 Meter mächtig, zieht er sich auch seit Jahrzehnten stark zurück. Mit unserer Drohne fangen wir die gewaltige Szenerie aus der Luft ein – ein unvergesslicher Moment.
📍 Google Maps: Sustenpass 📍 Google Maps: Steingletscher
Finale Nacht am Pass & Fazit
Die letzte Nacht verbringen wir direkt oben am Sustenpass – eine eher unruhige Wahl. Früh am Morgen werden wir von einer ganzen Reihe Sportwagen geweckt. Es fühlte sich schnell an wie ein Porsche Cup direkt am Parkplatz an. 😅
Damit endete unsere Reise durch die Schweiz – mit unzähligen Kurven, gigantischen Gletschern und unvergesslichen Eindrücken.
📍Google Maps: Sustenpass Stellplatz
Fazit – Danke fürs Dabeisein!
Wir hoffen, euch haben die Eindrücke von Pässen, Seen und Gletschern genauso begeistert wie uns. Schreiben Sie uns gerne in den Kommentaren, welcher Ort Sie am meisten fasziniert hat – oder wo wir beim nächsten Mal unbedingt hinfahren sollten.
Denn unser nächstes großes Abenteuer führt uns nach Island – und wir freuen uns über eure Tipps, was wir uns dort unbedingt anschauen sollen. ❄️🌋
🎥 Schau dir hier das komplette Video zur Schweiz-Tour auf YouTube an:
➡️ Unser Schweiz-Abenteuer auf YouTube
👍 Teile den Beitrag mit allen, die die Schweiz lieben – oder davon träumen.
Liebe Grüße
Kirsten & Robin